Domain gefährdungsbewertung.de kaufen?

Produkt zum Begriff Anlegebocks:


  • Thermografie - Sicher einsetzen bei der Energieberatung, Bauüberwachung und Schadensanalyse
    Thermografie - Sicher einsetzen bei der Energieberatung, Bauüberwachung und Schadensanalyse

    Sicher einsetzen bei der Energieberatung, Bauüberwachung und Schadensanalyse

    Preis: 58.31 € | Versand*: 7.13 €
  • Prognose: Risikoeinschätzung in forensischer Psychiatrie und Psychologie (Nedopil, Norbert~Endrass, Jérôme~Rossegger, Astrid~Wolf, Thomas)
    Prognose: Risikoeinschätzung in forensischer Psychiatrie und Psychologie (Nedopil, Norbert~Endrass, Jérôme~Rossegger, Astrid~Wolf, Thomas)

    Prognose: Risikoeinschätzung in forensischer Psychiatrie und Psychologie , Die Anforderungen an psychiatrische oder psychologische Risikoeinschätzungen in der Forensik sind wesentlich gestiegen: Es genügt nicht mehr, Chancen und Risiken für ein künftiges Legalverhalten bestmöglich (jedoch häufig unzureichend) zu erfassen. Risikoeinschätzung ist Voraussetzung für das Risikomanagement, Risikomanagement notwendige Folge einer Risikoeinschätzung. Dieser aktuelle und erweiterte Anspruch liegt dem interdisziplinären Lehrbuch für forensische GutachterInnen zugrunde: Der Psychiater Norbert Nedopil, der Psychologe Jérôme Endrass, die Psychologin Astrid Rossegger und der Jurist Thomas Wolf haben das aktuelle Wissen aus ihren unterschiedlichen Perspektiven eingebracht. Die AutorInnen bieten viel Reflexion - auch über die Frage, worin sich GutachterInnen mit guter oder schlechter Trefferquote unterscheiden - und noch mehr solides "Handwerk", und dieses mündet schließlich in einem Werkzeugkasten für die Risikoeinschätzung. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Erscheinungsjahr: 202106, Produktform: Leinen, Autoren: Nedopil, Norbert~Endrass, Jérôme~Rossegger, Astrid~Wolf, Thomas, Seitenzahl/Blattzahl: 364, Keyword: Maßregelvollzug; Rechtsgrundlagen; Forensik; Risikomanagement; Kriminalprognose, Fachschema: Forensik~Gericht (juristisch) / Forensik~Medizin / Spezialgebiete, Fachkategorie: Psychologie~Klinische und Innere Medizin~Medizinische Spezialgebiete, Fachkategorie: Forensik, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Verlag: Pabst, Wolfgang Science, Verlag: Pabst, Wolfgang, Breite: 177, Höhe: 38, Gewicht: 872, Produktform: Gebunden, Genre: Mathematik/Naturwissenschaften/Technik/Medizin, Genre: Mathematik/Naturwissenschaften/Technik/Medizin, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0016, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,

    Preis: 60.00 € | Versand*: 0 €
  • Was sind die verschiedenen Anwendungsmöglichkeiten eines Anlegebocks?

    Ein Anlegebock wird verwendet, um Gegenstände wie Holzplatten, Rohre oder Metallprofile sicher zu lagern und zu transportieren. Er kann auch als Arbeitsplattform oder Sägebock für handwerkliche Tätigkeiten genutzt werden. Zudem dient ein Anlegebock als temporäre Unterstützung bei Bau- und Renovierungsarbeiten.

  • Welche Sicherheitsvorkehrungen sollten beim Gebrauch eines Anlegebocks beachtet werden?

    1. Den Anlegebock vor der Benutzung auf Beschädigungen überprüfen. 2. Den Anlegebock korrekt aufstellen und sicher fixieren. 3. Den Anlegebock nur für vorgesehene Zwecke verwenden und nicht überlasten.

  • Was sind die wichtigsten Sicherheitsvorkehrungen beim Gebrauch eines Anlegebocks?

    Die wichtigsten Sicherheitsvorkehrungen beim Gebrauch eines Anlegebocks sind das Überprüfen der Stabilität und Tragfähigkeit des Bocks vor der Nutzung, das korrekte Anbringen und Fixieren des zu bearbeitenden Werkstücks sowie das Tragen von geeigneter Schutzausrüstung wie Handschuhen und Schutzbrille während der Arbeit. Es ist außerdem wichtig, den Anlegebock auf einer ebenen und rutschfesten Oberfläche zu platzieren, um ein sicheres Arbeiten zu gewährleisten.

  • Was sind die grundlegenden Sicherheitsrichtlinien beim Gebrauch eines Anlegebocks?

    1. Stellen Sie sicher, dass der Anlegebock stabil und fest aufgestellt ist. 2. Verwenden Sie den Anlegebock nur für den vorgesehenen Zweck und belasten Sie ihn nicht über sein maximales Gewicht. 3. Tragen Sie bei der Verwendung des Anlegebocks immer geeignete Schutzausrüstung wie Handschuhe und Sicherheitsschuhe.

Ähnliche Suchbegriffe für Anlegebocks:


  • "Was sind die wichtigsten Merkmale eines sicheren und stabilen Anlegebocks für Boote?"

    Ein sicherer und stabiler Anlegebock für Boote sollte aus robustem und langlebigem Material wie Stahl oder Aluminium gefertigt sein. Er sollte über verstellbare und rutschfeste Auflagen verfügen, um das Boot sicher zu halten. Zudem sollte der Anlegebock über eine ausreichende Tragfähigkeit verfügen, um das Gewicht des Bootes zu tragen.

  • Was sind die wichtigsten Kriterien bei der Auswahl eines Anlegebocks für die Bootslagerung?

    Die wichtigsten Kriterien bei der Auswahl eines Anlegebocks für die Bootslagerung sind die Tragfähigkeit des Bocks, die Größe und Form des Bootes sowie die Stabilität und Sicherheit des Bocks. Es ist wichtig, dass der Anlegebock das Gewicht des Bootes sicher tragen kann und dass er eine passende Größe und Form für das Boot hat, um Schäden zu vermeiden. Zudem sollte der Anlegebock über rutschfeste Eigenschaften verfügen und einfach zu montieren sein.

  • Was sind die wichtigsten Funktionen eines Anlegebocks und wie kann er zur Unterstützung von Bauarbeiten verwendet werden?

    Die wichtigsten Funktionen eines Anlegebocks sind das Halten von Baustoffen, das Schaffen einer stabilen Arbeitsfläche und das Unterstützen von schweren Lasten. Er kann zur Unterstützung von Bauarbeiten verwendet werden, indem er als temporäre Ablage für Materialien dient, als Stütze für Gerüste oder als Plattform für Arbeiter, um in der Höhe zu arbeiten. Außerdem kann er als Hilfsmittel für das Ausrichten von Bauteilen oder als Unterstützung beim Trocknen von frisch verlegtem Material verwendet werden.

  • Wie wird ein Anlegebock für Boote korrekt verwendet und sicher aufgestellt? Welche Materialien eignen sich am besten zur Herstellung eines stabilen Anlegebocks?

    Ein Anlegebock für Boote wird korrekt verwendet, indem das Boot sicher auf den Böcken platziert wird und die Böcke stabil aufgestellt sind. Es ist wichtig, dass die Böcke aus robustem und wetterbeständigem Material wie verzinktem Stahl oder Aluminium hergestellt sind, um die Sicherheit des Bootes zu gewährleisten. Holz kann auch verwendet werden, sollte aber regelmäßig auf Schäden überprüft werden.

* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.