Domain gefährdungsbewertung.de kaufen?

Produkt zum Begriff Hindernisfreiheit:


  • Thermografie - Sicher einsetzen bei der Energieberatung, Bauüberwachung und Schadensanalyse
    Thermografie - Sicher einsetzen bei der Energieberatung, Bauüberwachung und Schadensanalyse

    Sicher einsetzen bei der Energieberatung, Bauüberwachung und Schadensanalyse

    Preis: 58.31 € | Versand*: 7.13 €
  • Prognose: Risikoeinschätzung in forensischer Psychiatrie und Psychologie (Nedopil, Norbert~Endrass, Jérôme~Rossegger, Astrid~Wolf, Thomas)
    Prognose: Risikoeinschätzung in forensischer Psychiatrie und Psychologie (Nedopil, Norbert~Endrass, Jérôme~Rossegger, Astrid~Wolf, Thomas)

    Prognose: Risikoeinschätzung in forensischer Psychiatrie und Psychologie , Die Anforderungen an psychiatrische oder psychologische Risikoeinschätzungen in der Forensik sind wesentlich gestiegen: Es genügt nicht mehr, Chancen und Risiken für ein künftiges Legalverhalten bestmöglich (jedoch häufig unzureichend) zu erfassen. Risikoeinschätzung ist Voraussetzung für das Risikomanagement, Risikomanagement notwendige Folge einer Risikoeinschätzung. Dieser aktuelle und erweiterte Anspruch liegt dem interdisziplinären Lehrbuch für forensische GutachterInnen zugrunde: Der Psychiater Norbert Nedopil, der Psychologe Jérôme Endrass, die Psychologin Astrid Rossegger und der Jurist Thomas Wolf haben das aktuelle Wissen aus ihren unterschiedlichen Perspektiven eingebracht. Die AutorInnen bieten viel Reflexion - auch über die Frage, worin sich GutachterInnen mit guter oder schlechter Trefferquote unterscheiden - und noch mehr solides "Handwerk", und dieses mündet schließlich in einem Werkzeugkasten für die Risikoeinschätzung. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Erscheinungsjahr: 202106, Produktform: Leinen, Autoren: Nedopil, Norbert~Endrass, Jérôme~Rossegger, Astrid~Wolf, Thomas, Seitenzahl/Blattzahl: 364, Keyword: Maßregelvollzug; Rechtsgrundlagen; Forensik; Risikomanagement; Kriminalprognose, Fachschema: Forensik~Gericht (juristisch) / Forensik~Medizin / Spezialgebiete, Fachkategorie: Psychologie~Klinische und Innere Medizin~Medizinische Spezialgebiete, Fachkategorie: Forensik, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Verlag: Pabst, Wolfgang Science, Verlag: Pabst, Wolfgang, Breite: 177, Höhe: 38, Gewicht: 872, Produktform: Gebunden, Genre: Mathematik/Naturwissenschaften/Technik/Medizin, Genre: Mathematik/Naturwissenschaften/Technik/Medizin, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0016, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,

    Preis: 60.00 € | Versand*: 0 €
  • Was sind die wichtigsten Maßnahmen zur Förderung von Hindernisfreiheit in öffentlichen Räumen?

    Die wichtigsten Maßnahmen zur Förderung von Hindernisfreiheit in öffentlichen Räumen sind der barrierefreie Zugang zu Gebäuden und Verkehrsmitteln, die Bereitstellung von taktilen Leitsystemen für Sehbehinderte und die Schaffung von barrierefreien Toiletten und Parkplätzen. Außerdem ist die Sensibilisierung der Öffentlichkeit für die Bedürfnisse von Menschen mit Behinderungen und die Einhaltung von gesetzlichen Vorgaben zur Barrierefreiheit entscheidend. Maßnahmen wie Schulungen für Mitarbeiter und regelmäßige Überprüfungen der Barrierefreiheit sind ebenfalls wichtig.

  • Wie kann die Hindernisfreiheit in öffentlichen Räumen verbessert werden, um die Barrierefreiheit für alle Menschen zu gewährleisten?

    Die Hindernisfreiheit kann verbessert werden, indem bauliche Barrieren wie Treppen durch Rampen oder Aufzüge ersetzt werden. Zudem sollten Gehwege verbreitert und barrierefrei gestaltet werden, um Rollstuhlfahrern und Menschen mit Mobilitätseinschränkungen den Zugang zu erleichtern. Eine regelmäßige Wartung und Instandhaltung der öffentlichen Räume ist ebenfalls wichtig, um Hindernisse wie defekte Aufzüge oder unebene Gehwege zu vermeiden.

  • Wie kann die Hindernisfreiheit in der gebauten Umwelt verbessert werden, um allen Menschen eine gleichberechtigte Teilhabe zu ermöglichen?

    Die Hindernisfreiheit kann verbessert werden, indem bauliche Barrieren wie Treppen durch Rampen oder Aufzüge ersetzt werden. Zudem sollten breitere Türen, barrierefreie Toiletten und gut beleuchtete Wege zur Orientierung beitragen. Schließlich ist es wichtig, dass alle öffentlichen Gebäude und Verkehrsmittel barrierefrei gestaltet sind, um die Teilhabe für alle Menschen zu gewährleisten.

  • Wie können öffentliche Einrichtungen und Veranstaltungen besser auf die Bedürfnisse von Menschen mit Behinderungen ausgerichtet werden, um die Hindernisfreiheit zu gewährleisten?

    1. Durch barrierefreie Zugänge und Toiletten können öffentliche Einrichtungen die Zugänglichkeit für Menschen mit Behinderungen verbessern. 2. Veranstaltungen sollten Gebärdensprachdolmetscher und Untertitel für Hörgeschädigte anbieten. 3. Sensibilisierungstrainings für Mitarbeiter können dazu beitragen, die Bedürfnisse von Menschen mit Behinderungen besser zu verstehen und angemessen darauf einzugehen.

Ähnliche Suchbegriffe für Hindernisfreiheit:


  • Wie können wir sicherstellen, dass öffentliche Räume, Websites und Dienstleistungen für Menschen mit Behinderungen zugänglich sind, um die Hindernisfreiheit zu gewährleisten?

    Um die Zugänglichkeit für Menschen mit Behinderungen zu gewährleisten, müssen öffentliche Räume, Websites und Dienstleistungen entsprechend den Richtlinien für Barrierefreiheit gestaltet werden. Dazu gehören beispielsweise Rampen, Aufzüge und barrierefreie Toiletten in öffentlichen Räumen sowie die Verwendung von Screenreader-kompatiblen Designs und alternativen Texten für Bilder auf Websites. Es ist wichtig, dass Schulungen und Sensibilisierungskampagnen für das Personal durchgeführt werden, um sicherzustellen, dass sie die Bedürfnisse von Menschen mit Behinderungen verstehen und angemessen darauf reagieren können. Die Einbeziehung von Menschen mit Behinderungen in den Planungs- und Gestaltungsprozess ist ebenfalls entscheidend, um sicherzustellen, dass ihre Bedürfnisse und Perspektiven

  • Wie können öffentliche Einrichtungen und Unternehmen die Hindernisfreiheit verbessern, um allen Menschen, unabhängig von ihrer körperlichen oder geistigen Verfassung, gleichen Zugang zu bieten?

    Öffentliche Einrichtungen und Unternehmen können die Hindernisfreiheit verbessern, indem sie barrierefreie Zugänge, Aufzüge und Toiletten bereitstellen. Zudem sollten sie Informationen in leicht verständlicher Sprache und in verschiedenen Formaten zur Verfügung stellen. Schulungen für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zum Thema Barrierefreiheit können ebenfalls dazu beitragen, allen Menschen einen gleichberechtigten Zugang zu ermöglichen.

  • Wie kann die Hindernisfreiheit in städtischen Umgebungen, öffentlichen Verkehrsmitteln und digitalen Plattformen verbessert werden, um die Inklusion von Menschen mit Behinderungen zu fördern?

    Um die Hindernisfreiheit in städtischen Umgebungen zu verbessern, sollten barrierefreie Gehwege, Rampen und Aufzüge installiert werden, um Menschen mit Mobilitätseinschränkungen den Zugang zu öffentlichen Orten zu erleichtern. Im öffentlichen Verkehr sollten barrierefreie Haltestellen, Fahrzeuge mit Rollstuhlrampe und akustische Ansagen für Sehbehinderte eingeführt werden, um die Mobilität für Menschen mit Behinderungen zu erleichtern. Auf digitalen Plattformen sollten barrierefreie Websites und Apps entwickelt werden, die Bildschirmleser und andere Assistenztechnologien unterstützen, um Menschen mit Seh- oder Hörbehinderungen den Zugang zu Informationen und Dienstleistungen zu ermöglichen. Darüber hinaus ist es wichtig, Schulungen für das Personal in st

  • Wie kann die Hindernisfreiheit in städtischen Gebieten verbessert werden, um Menschen mit Behinderungen den Zugang zu öffentlichen Einrichtungen, Verkehrsmitteln und Arbeitsplätzen zu erleichtern?

    Um die Hindernisfreiheit in städtischen Gebieten zu verbessern, müssen öffentliche Einrichtungen, Verkehrsmittel und Arbeitsplätze barrierefrei gestaltet werden. Dies beinhaltet den Bau von Rampen, Aufzügen und breiteren Gehwegen, sowie die Anpassung von öffentlichen Verkehrsmitteln und Arbeitsplätzen. Es ist wichtig, dass die Stadtverwaltung und Unternehmen die Bedürfnisse von Menschen mit Behinderungen berücksichtigen und entsprechende Maßnahmen ergreifen. Zudem sollten Sensibilisierungskampagnen durchgeführt werden, um das Bewusstsein für die Bedürfnisse von Menschen mit Behinderungen in der Öffentlichkeit zu stärken.

* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.